Der perfekte Kuchen für „Ich, einfach unverbesserlich“-Fans, denen die Minions genauso am Herzen liegen. Fantastische (und auch sehr zeitintensive) Arbeit von Raffini Kinderevents.
Monat: März 2014 Seite 1 von 2
Reboots sind ja sehr angesagt im Moment. Superman, Spiderman und jetzt eben auch Godzilla. Nach Roland Emmerichs („Indipendance Day“) Version von 1998 wird es mal wieder Zeit. Nach Pacific Rim muss da im wahrsten Sinne des Wortes, etwas gewaltiges kommen damit die Enttäuschung dieses Mal nicht zu groß ist.
Mit Bryan Cranston („Breaking Bad“, „Malcolm mittendrin“) kann eigentlich nichts schiefgehen.
McDonalds, seines Zeichens Burgerbrater, mit einem netten Seitenhieb auf die vielen Tankstellen mit Frühstücksangebot. Es ist eben doch nicht alles Latte, wo Latte draufsteht. Davon abgesehen taugt das Frühstück nichts. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.


sxc.hu / Mattox
Servicewüste Deutschland? Nicht im Selbstbedienungsbereich. Auch bekannt als Diebstahl.
Die Diebe hatten es auf die Reifen eines in der Tiefgarage geparkten Autos abgesehen. Statt sie einfach nur zu klauen, wechselten die Diebe die Reifen des geparkten Autos aus.. nur eben leider nicht mit gleichwertigen Rädern.
Diesen Dienst sollte man jedem anbieten. Dann muss man seine Sommerreifen nicht in der Werkstatt wechseln lassen, sondern in der nächsten Tiefgarage. Äußerst praktisch.
(via tvaktuell.com)
David So kennen wir schon aus seiner Parodie zu den iPhone 5 Werbespots. Diesmal zeigt er warum King Jong Illah (nicht zu verwechseln mit Kim Jong Il) der beste Ehemann in Nord Korea ist. Da kann sich jeder noch eine Scheibe von abschneiden.
Passend zur bald startenden 4. Staffel von „Game of Thrones“ hat Jacob Grant eine Parodie auf den „The Wolf of Wall Street“ Trailer geschnitten mit Tyrion Lannister als Hauptdarsteller. Er ist auch sowas wie der Liebling aller Fans, den er traut sich wovor andere zurückschrecken. Sagt Dinge, die andere einen Kopf kürzer machen.
Kleine Notiz am Rande: Peter Dinklage ist ab dem 22. Mai 2014 auch im nächsten X-Men Film „Days of Future Past“ zu sehen.
(via youtube)

Noch auf der Suche nach einem Geschenk für einen ausgesprochen auskunftswilligen Kollegen?
Da kommt doch diese Tasse sehr gelegen. Wir hätten da auch schon 1-2 Abnehmer, die perfekte Empfänger wären.
(via @andylenz)

Heute mal etwas Inspiration für alle Uninspirierten da draußen vor den Monitoren. Visitenkarten kommen ja nie wirklich aus der Mode auch wenn heutzutage natürlich vieles über das Smartphone erledigt wird. Aber wer will schon eine 0815 Visitenkarte, die man an jeder Ecke im 100er Pack für 5€ bekommt? Wir brauchen etwas mehr Style. Flair. Wir brauchen VIPS. Doch wie machen es diese VIPs, die Promis, die herausragenden Persönlichkeiten? Hier eine kleine Auswahl. Vielleicht könnt ihr Euch ja das ein oder andere Detail abschauen.
Zuerst unser aller Albert Einstein.
Danach kann es eigentlich nicht besser kommen.
Steve Jobs.
Der ehemalige Apfel-Chef hat schon den ein oder anderen Trend angeschubbst.
Bill Gates.
Auch ein ehemaliger Chef. Diesmal von Microsoft.
Man muss es erstmal schaffen das auf rund 80% aller Computer (Quelle: statista.com) Windows läuft.
Mark Zuckerberg alias Mister Datenkrake.
Nein. Die durchgeknallte Redaktion ist noch immer nicht auf Facebook vertreten.
Und weil diese Karte so schön anders ist.
Steve Martin. Seines Zeichens amerikanischer Schauspieler/Komiker („Drei Amigos!“)
Schon inspiriert? Wir werden jetzt erstmal schnell bei Cewe-Print die ein oder andere Visitenkarte bestellen. Warum gerade da und nicht beim Druckshop um die Ecke? Ganz einfach: es geht online und bei Fragen hat man sogar einen Menschen via 0800er Nummer am Ohr.
Und das Beste daran: Kostenloser Versand! Ansonsten hätte es unser Redaktions-Praktikant abholen müssen. Mit dem Skateboard.
Die Geschichte der Hollywood Blockbuster ist eine Geschichte voller Missverständnisse. Man denkt immer das alle Beteiligten eine unglaubliche Menge an Geld nach Hause schleppen während wir in unseren Kinosesseln die Filme genießen. Aber wer denkt denn das die Special Effects Schmiede Rhythm & Hues, die einen Oscar (!) für die Effekte in „Life of Pi“ gewannen, bankrott gehen mußte?
Ich kannte die Firma nicht, den Film hingegen schon. Ohne Spezialeffekte wäre das vermutlich zu einer Lachnummer verkommen. Es wäre schön wenn die Filmindustrie jeden Beteiligten auch gerecht entlohnt. Wie erreicht man das? Indem man vielleicht den Herren Clooney, Schwarzenegger & Co eben einfach mal eine Million weniger bezahlt.
Sehen wir uns doch einfach mal die bestbezahltesten Schauspieler aus 2013 an.
Platz 10: Liam Neeson (32 Millionen Dollar)
Platz 9: Denzel Washington (33 Millionen Dollar)
Platz 8: Tom Cruise (35 Millionen Dollar)
Platz 7: Adam Sandler (37 Millionen Dollar)
Platz 6: Leonardo DiCaprio (39 Millionen Dollar)
Platz 5: Dwayne „The Rock“ Johnson (46 Millionen Dollar)
Platz 4: Mark Wahlberg (52 Millionen Dollar)
Platz 3: Hugh Jackman (55 Millionen Dollar)
Platz 2: Channing Tatum (60 Millionen Dollar)
Platz 1: Robert Downey Jr. (75 Millionen Dollar)(forbes.com)
Wenn man sich diese Liste anschaut wäre dieser Plan gar nicht so verkehrt.

Kleine Notiz am Rande: Alle Mitglieder der Redaktion sind im MacGyver FanClub. Natürlich haben wir auch immer einen Kaugummi, eine Büroklammer und ein Taschenmesser dabei. Neben einem Handtuch, aber das ist eine andere Geschichte.
Deshalb war dieser selbstgemachte Flatscreen für das eigene Schlafzimmer einfach genial. Und auch noch günstig.
Ist die Mini-Ausgabe dieses selbstgemachten Flatscreens.
Die flauschige Chefin darf diesen Kurzfilm nie sehen. Erschreckt sie sich doch schon bei Supernatural. Genau, die TV Serie! Danach werden einige ihre leere Wohnung auf jedenfall mit anderen Augen sehen. Das ist sicher.
Und die Moral von der Geschicht: Nicht jeder Film braucht ein Millionen $ Budget.

Auch wenn die Performance von Leonardo DiCaprio (zuletzt in „The Wolf of Wall Street„) mit den Jahren immer besser geworden ist, hatte er noch nicht das Vergnügen einen Oscar zu gewinnen. Auch bei den letzten Verleihungen ging er leer aus. Wie tröstet man sich über solch einen herben Rückschlag hinweg?
Folgendermaßen.
Bemitleidenswert. Dieser arme arme Mann.
Die Mehrheit der Redaktion sind Kinder der 80er. Und ja, hin und wieder trauert man dieser Zeit etwas hinterher. Eine Zeit in der noch nicht jeder Idiot ein Mobiltelefon besaß und als Pager noch in waren.
My favorite app? The Rubik’s Cube!
Einfach genial.

Heute wird das Urteil gegen Uli Hoeneß erwartet. Da ist es doch praktisch zu wissen wieviel Maß Bier man hätte mit 27,2 Millionen Euro hätte kaufen können. Oder 9.066.666 Stadionwürstchen.
Auch wenn sich an dieser Summe vermutlich nichts mehr ändern wird, gibt es den aktuellen Stand auf wievielschuldetuli.de.

Heute hätte Douglas Adams, Autor des Klassikers „Per Anhalter durch die Galaxis“ Geburtstag. Wer das Buch noch nicht gelesen hat, sollte es schleunigst nachholen. Nicht den Film schauen, das Buch lesen. Also tote Bäume oder auch gerne als eBook.
Was mir nicht bekannt war, das er einige Folgen für Doctor Who und Doctor Snuggles geschrieben hat. Erklärt vielleicht warum diese Serie hierzulande so beliebt war in den 80ern.
Also euer Handtuch immer dabei haben und nicht vergessen:
Wir hatten ja erst vor kurzem den Coke Zero Flashmob. Dieser erinnerte mich an den musikalischen Flashmob von T-Mobile am Flughafen von Heathrow aus 2010. Reisende wurden dabei von Sängern und Tänzern begrüßt. Sehr genial gemacht, da absolut keine Instrumente benutzt wurden.
Besonders der Teil mit Iggy Pop’s „The Passenger“ (ab 1:19) hat der gesammten Redaktion gut gefallen.
Wir mögen Flashmobs. Und es ist schade das diese langsam aber sicher in Vergessenheit geraten. Deshalb ist dieser Spot von Coca Cola amüsant. Da wird ein Strickunterricht, ein Boule-Spiel und ein paar Leute beim Fischen überrascht. Erst mit 30 Fans, dann mit 300.
Da kommt richtige Stadionatmosphäre auf. Mein Lieblingsgetränk ist es trotzdem nicht. Ätsch!

Früher hielt eine Akku-Ladung 7 Tage und selbst danach konnte man noch Snake spielen und 100 SMS schreiben bevor es endgültig an die Steckdose musste. Moderne Smartphones halten gefühlt nur noch 5 Minuten. Und selbst diese sind nicht mal garantiert. Die Menschheit schafft es eine Sonde zum Mars zu schicken. Aber wir schaffen es nicht einen Akku zu bauen der länger als 2 Tage hält.
Okay okay.. Ich gebe zu das ich mein Samsung S4 nicht missen will. Beim Nokia 3210 schwingt eben eine gewisse Nostalgie mit. Aber die Akkulaufzeit ist eines der Themen in denen die Hersteller noch eine große Schippe drauf legen können.
(via twitter)