Langsam aber sicher dreht der George aber durch. Rumsfeld sollte ihm mal weniger Drogen in den morgendlichen Kaffee tun.
Monat: Oktober 2006
Auch wenn es noch etwas früh ist für eine Nominierung zum Mann des Jahres 2006 ist unsere Redaktion sich einig, das sich dieses Exemplar der Spezies Mann jetzt schon große Chance ausrechnen darf.
Nicht vergessen den Preisträger des vergangenen Jahres anzuschauen.

In Anlehnung an die Werbekampagne eines sehr bekannten Fast-Food-Riesen lässt dieses T-Shirt wirklich keine Fragen offen.
Käufer sind vermutlich ledige Männer ab 25 Jahren.
Der Download von Firefox 2.0 (Download) schadet nicht.
Interessante Einladung bzw. Werbemaßnahme, die mit einer guten Portion Humor auf die typischen Geiz-ist-Geil-Kunden abziehlt.
Das heutzutage bei Models etwas nachgeholfen wird mit Photoshop & Co. ist nun wirklich kein Geheimnis. Spätestens wenn man die künstlichen Playboy/Penthouse Bilder gesehen hat weiss man wie der Hase läuft.
Da ist es äußerst erfreulich zu sehen das der Dove Evolution-Werbespot genau hinter diese Kulissen blickt.
Irgendwie ist Linux bei diesen Polizisten relativ unbeliebt.
Man kann es eben nicht jedem recht machen.
Nachdem Nintendo viel Schelte für den Namen Wii einstecken musste, der Controller ebenfalls eher skeptisch aufgenommen wurde, kommen jetzt auch noch die Satiriker aus ihren Löchern.
Lustig sind einige der verworfenen Wii-Spielideen allemal.
Unser Redaktionsazubi musste mit sanfter Gewalt dazu bewogen werden doch auch mal nach Hause zu gehen.
Immer diese Süchtigen.
Ist zwar schon etwas länger her, aber immer noch für einen Lacher gut, oder nicht?
In Anlehnung an die ganzen Abi-Aufkleber muss sich diese Alternative für Hauptschüler nicht vor der Konkurrenz verstecken.
Interessanter Burger King Werbespot, der wohl den Heisshunger der Japaner wecken soll.
Nicht umsonst lautet der Slogan der Kampagne „Eat Like a Snake“. Guten Appetit.
Wieder gestern zuviel getrunken und dann den nächstbesten Schlafplatz gewählt? Dann sind Sie in guter Gesellschaft.
Weitere Informationen zum Thema „Wie überlebt man eine ausgewachsene Party“ gibt es hier.
300 könnte man am besten beschreiben mit Sin City meets Gladiator.
Der visuelle Stil ist wieder mehr als beeindruckend und der Trailer zeigt das Frank Miller mal wieder eine fabelhafte Vorlage war.
P.S. Die gebundene Ausgabe von 300 ist uneingeschränkt zu empfehlen.
Wie zeigt man das der eigene Zement schneller trocknet als ein Kind „Lolly“ sagen kann? Die Werbeanzeige von Scatto hat es versucht und schafft das jedenfalls spielend.