Gestern haben wir uns mal wieder auf garageband.com umgeschaut und sind dort auf Geoff Byrd und seinen Song „Silver Plated“ gestossen.
Unbedingt anhören und runterladen. Kostenlose Musik ist schon was feines, nicht?
einfach Ton
Gestern haben wir uns mal wieder auf garageband.com umgeschaut und sind dort auf Geoff Byrd und seinen Song „Silver Plated“ gestossen.
Unbedingt anhören und runterladen. Kostenlose Musik ist schon was feines, nicht?
Kennen Sie das Gefühl einen Soundtrack zu kaufen wegen EINEM Lied und dann ist das Lied noch nichtmal drauf? Genauso erging es uns als wir uns den Oceans Twelve Soundtrack zu Gemüte führten.
Im Film „tanzt“ der französische Dieb durch Lichtschranken und in genau dieser Szene läuft von „Nikkfurie – Thé a La Menthe“.
Aber es gibt den fehlenden (und besten Track) als kostenlosen Download. Und wie es so schön heisst: gute Musik sollte man teilen.
Link (audiostreet.net)
UPDATE
Da der obere Link wohl tot ist, empfehlen wir diesen Link. (.zip)
Ein netter kleiner Anruf bei der Technikabteilung sollte ausreichen um an einen Buttplug zu kommen.
Was ein Buttplug ist? Also bitte. Das wissen Sie, werter Leser, doch bestimmt.
Link (.mp3)
In dem Tarifdschungel blicken vermutlich nichtmal die Mitarbeiter durch.
Das am Ende die Kunden immer die Dummen sind, zeigt dieses Fallbeispiel.
Link (.mp3)
Ihr seid es leid immer und immer wieder dieselben Lieder zu hören? Viva ist ein Reizwort und Radio habt Ihr aus Eurer Sprache verbannt?
Legale und nicht ganz alltägliche Musik gibts beim Tonspion. Lauscht mal rein.
Die Menschen gehen wegen Hartz 4, auch scherzhaft genannt „Die Hartz 4“, auf die Straßen.
Da war es doch nur eine Frage der Zeit bis es den passenden Song dazu gibt.
Link (.mp3)
Zwar schon etwas älter, genau wie der „Sänger“, aber ein Klassiker des Live-Gesangs.
Eine angebliche Live-Aufnahme während eines Playback Konzerts von Schmalzkopf Enrique Iglesias. Nichts für schwache Nerven.
Link (.mp3)
Heutzutage ist nichts mehr billig geschweigedenn gratis.
Da muss man nehmen was man kriegen kann.
Unsere Anlagen kennen zur Zeit nur noch ein Lied. Schnappi.
Den Link nur anklicken sofern man mutig genug ist und infiziert werden will. Schni Schna Schnappi.
Update
Der Autor des Songs geht wohl gerade per Anwalt gegen einige Websiten vor. Bevor er auch noch bei uns anklopft, entfernen wir den Song, den es ja sowieso schon an allen Ecken gibt.
Ein Bestellung an einer handelsüblichen Imbissbude ist gespickt mit Fremdwörtern und Abkürzungen.
Wie man sich richtig verhält, zeigt dieser kleine Leitfaden.
Link (.mp3)
Die Erfolgsreihe setzt sich fort.
Diesmal erfahren wir das der DJ und der Einzeller eine nicht ganz nette Begegnung in der Disco hatten.
Link (.mp3)
Freezer und sein Bruder hatten ja bereits schon ihren Auftritt.
Diesesmal hat jemand die Freundin des Einzellers angemacht und unser indischer Freund versucht Mr. Einzeller zu beruhigen.
Link (.mp3)
Dieser Anruf ist kein Fake. Dieser nette Bürger rief bei einer Redaktion des MDR an und beschwerte sich über die Aussprache des Wortes „Röschenhof“. Ist natürlich auch nicht so einfach.
Warum und wieso man es ausspricht, wie man es ausspricht, erklärt er gleich mit.
Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén